POLITIK

TESORO ist in regem Austausch mit zahlreichen politischen Vertretern und Vertreterinnen auf kommunaler, kantonaler, nationaler und internationaler Ebene. Fazit: Es ist wichtig, politischen Druck aufzubauen, damit die anvisierten Veränderungen Wirklichkeit werden. Es ist ebenso wichtig, darauf zu achten, dass kein Druck auf die verletzlichsten Glieder der Kette ausgeübt wird: die von den Statuten A und B betroffenen Familienmitglieder, besonders im Hinblick auf jene, die sich noch nicht an die Öffentlichkeit trauen. TESORO weiss aus Erfahrung: viele Betroffene schweigen noch und wollen doch politisch gehört werden. Wenn sie aber von aussen unter Druck gesetzt werden, reagieren sie mit starken körperlichen Symptomen, weil sie innerlich noch nicht dazu bereit sind, sich politisch zu exponieren. Was braucht es jetzt? Das richtige Mass.

 

Ausserdem ist das politische Timing zentral und ein ausgeprägtes Feingefühl ist Bedingung. Das Wissen, welche Reaktionen historische Traumata dieses Ausmasses politisch auslösen, will geteilt sein. Befreiung hat ihre eigenen Gesetzmässigkeiten, wie man aus anderen Kontexten weiss. Wir lernen etwa von Überlebenden des Holocausts, wie gefährlich ein zu hohes Tempo für ehemalige Opfer sein kann:

«Ich pflege in diesem Zusammenhang zum Vergleich die sogenannte Caisson-Krankheit heranzuziehen. Hier handelt es sich um Arbeiter, die unter Wasser, unter hohem atmosphärischem Druck arbeiten und niemals plötzlich, sondern nur allmählich unter normalen Luftdruck gesetzt werden dürfen, weil sonst schwerste Krankheitserscheinungen auftreten.» (Vikor E. Frankl, Über den Sinn des Lebens, S. 108.)

Appell an die Politik! Wir übten uns jahrzehntelang in Geduld, was unsere politische Anerkennung betrifft, wir haben die Hoffnung auf Anerkennung nie aufgegeben, sondern sie wurde geduldig weitervererbt. Nun ist die Politik gefordert. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, stehen Sie hinter uns, unterstützen Sie unsere Emanzipation, Atemzug um Atemzug, Schritt für Schritt.

________


BisherigeTESORO-Vorstandsmitglieder Paola De Martin, Melinda Nadj Abonji, Miroslav Janjic und zukünftige TESORO-Vorstandsmitglieder Giulia Bernardi und Salvatore Bevilacqua, sowie TESORO-Transformationscoach Nora Refaeil treffen im Sekretariat für Migration SEM: Regula Mader (Vize-Direktorin), Tindaro Ferraro (Adjunkt) und Daniela Feller (Protokollantin), 7. Februar 2025, Bern. 

Nach einem intensiven und produktiven Austausch stellen die SEM-Repräsentant:innen die Frage in den Raum, ob wir unsere vielstimmige Expertise für den Transformationsprozess fruchtbar machen können. Alle Anwesenden sind sich einig, dass es ideal wäre, wenn TESORO eine Road Map für den langfristigen Transformationsprozess der Schweiz ausarbeiten würde. Leitfragen: In welchen Etappen und mittels welchen Aktionen soll die Gewalt, die den Saisonnierfamilien im Namen des ANAG angetan wurde, offiziell anerkannt und aufgearbeitet werden? Wie soll das Unrechtsbewusstsein für dieses Verbrechen Schritt für Schritt gesellschaftlich verankert werden? Wie finden wir eine breit akzeptierte Antwort auf die Frage nach einer angemessenen Entschädigung für das grosse Leid der Opfer? Was muss geschehen, damit sich das Unrecht gegen Saisonnierfamilien nicht wiederholt? 
Die Anwesenden an diesem Treffen sind sich einig, dass das Design eines solchen Porzesses viel mehr Arbeit mit sich bringt, als die eines Ehrenamts - und dass unsere Arbeit und Expertsie honoriert werden muss. Das SEM kann und will uns kurzfristig in einem überschaubaren Rahmen finanziell unterstützen und bietet uns mittel- und langfristig Unterstützung beim Fundarising an. Wir nehmen uns der Aufgabe an.
In einem Retreat des TESORO-Vorstandes im Mai 2025 beginnen wir unter der Leitung von Nora Refaeil mit der Arbeit an einer Road Map.

________

 

Ein Vorbild des Teamplays zwischen Aktivismus und Politik!

Dank der engen Zusammenarbeit zwischen TESORO und der SP-Grossrätin vom Kt. Basel Stadt, Amina Trevisan, war der Anzug vom 12. Juni 2024 im Grossrat erfolgreich. Mit 68 Ja-Stimmen gegen 26 Nein-Stimmen wurde der Auftrag zur öffentlichen Aufarbeitung der Geschichte illegalisierter migrantischer Familien mit Statut A und B in Basel angenommen. 




«Anzug betreffend öffentliche Aufarbeitung der Geschichte illegalisierter
migrantischer Familien mit Saisonnier- und Jahresaufenthaltsstatut in Basel»
Hier PDF downloaden.

________

Nach dem Departementswechsel von Elisabeth Baume-Schneider ins EDI fand das Treffen in Bern mit dem neu gewählten Bundesrat Beat Jans, dem aktuellen Vorsteher des EJPD statt. Bundesrat Jans war sehr betroffen über unsere Statements und die Folgen der Schweizer Familienpolitik im Namen des ANAG. Er zeigte sich offen gegenüber den Anliegen von TESORO nach einem gemeinsamen, tiefgreifenden gesellschaftlichen Veränderungsprozess.

_____

 

Offener Brief von TESORO-Vereinspräsidentin Paola De Martin an Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider, 11. Oktober 2023. Der TESORO-Vorstand und Nora Refeail wurden daraufhin zu einem Gespräch mit der Bundesrätin ins Bundeshaus nach Bern eingeladen.
Nach dem Departementswechsel von Elisabeth Baume-Schneider ins EDI fand das Treffen in Bern am 25. März 2024 mit dem neu gewählten Bundesrat Beat Jans, dem aktuellen Vorsteher des EJPD statt. Bundesrat Jans war sehr betroffen über unsere Statements und die Folgen der Schweizer Familienpolitik im Namen des ANAG. Er zeigte sich offen gegenüber den Anliegen von TESORO nach einem gemeinsamen, tiefgreifenden gesellschaftlichen Veränderungsprozess.

________

 

Jeannette Fischer, Psychoanalytikerin und Initiantin der bundesrätlichen Entschuldigung an die ehemaligen Verdingkinder, im Gespräch mit Lorena Gulino, Vorstandsmitglied von TESORO, an der erweiterten Vorstandssitzung mit TESORO-Mitgliedern, Zürich, 4. November 2022.

________

 

Bundesrätin Simonetta Sommaruga, Antwort aus dem EJPD vom 12. Oktober 2018 auf den offenen Brief von Paola De Martin, Brennende Unschärfe, erstmals auf Deutsch am 21. September 2018 als Blog-Beitrag auf der INES-Homepage publiziert, sowie in italienischer Übersetzung von Vincenzo Todisco (Das Eidechsenkind). Siehe auch die überarbeitete Printversion der beiden Blog-Beiträge im INES Handbuch Neue Schweiz (Diaphanes, 2021).

________

Warum engegieren Sie sich für TESORO? Meine Antwort – mein Statement

Perché vi adoperate per TESORO? La mia risposta – la mia dichiarazione

Pourquoi vous engagez-vous pour TESORO? Ma réponse – ma déclaration 

Samira Marti
, Statement
Cécile Bühlmann
, Statement
David Garcia
, Statement